Azubi-Onboarding

Azubi-Onboarding - ein guter Einstieg schweißt zusammen

Azubi-Onboarding – ein guter Einstieg schweißt zusammen

Der Azubi kommt mit hohen Erwartungen im Unternehmen an – und was dann? Das Azubi-Onboarding gehört zu den entscheidenden Maßnahmen, um die Fachkräfte von morgen zu binden. Azubi Konzept …

Offene Arme allein reichen nicht aus für die Azubi-Bindung und -Entwicklung. Von Beginn an muss eine systematische Azubi-Einarbeitung erfolgen, zeitgleich mit der fachlichen und menschlichen Integration. Zu Beginn steht das gegenseitige Kennenlernen, eventuell im Rahmen eines Team-Treffens im kleinen Rahmen, mit allen Personen, die für den Azubi am Anfang wichtig sind.Außerdem gehören die Arbeitsmittel bereitgestellt und die Schulungen sowie die Schulzeiten terminiert. Möglichst reibungslos und zielgerichtet sollte alles laufen, doch ohne überflüssigen Druck, mit freundlicher Wertschätzung.

Azubi-Engagement fördern – und personelle Schätze haben

Azubis in ihrem Engagement zu fördern, das bedeutet, personelle Schätze für den eigenen Betrieb zu heben. Azubi-Onboarding ist ein wichtiger Teil davon, sozusagen das Startkapital fürs zukünftige Vermögen. Gehen Sie gut vorbereitet auf diese lohnenswerte Reise, perfekt gerüstet mit unseren Ratschlägen und Tipps.Wir reichen Ihnen die Hand vom ersten Schritt, der Azubisuche, über die erfolgreiche Rekrutierung und das Onboarding bis zum Gläschen Sekt bei der bestandenen Abschlussprüfung. Nutzen Sie unser internationales Netzwerk zu Bildungsstätten und Sprachinstituten sowie die Erfahrung unserer Mitarbeiter, um mit Ihrem Unternehmen in die Zukunft zu investieren. Azubi-Onboarding digital zu managen, kann höchstes ein Teil der Lösung sein. Was es wirklich braucht, sind versierte Menschen – und zu denen erhalten Sie hier Kontakt!

Azubi-Engagement fördern - und personelle Schätze haben

Häufig gestellte Fragen

Ein erfolgreiches Azubi-Onboarding legt den Grundstein für eine motivierende und produktive Ausbildungszeit. Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen, wie Sie Ihre Auszubildenden optimal in Ihr Unternehmen einbinden und den Start erleichtern können.

Beim Onboarding geht es darum, als Azubi gut im Unternehmen anzukommen und entspannt, aber motiviert zu starten. Dafür sind einige Vorbereitungen im Unternehmen möglich, zum Beispiel ein Kennenlerntreffen mit den wichtigsten Mitarbeitern und ein tragfähiges Ausbildungskonzept. Wir unterstützen angehende Azubis umfassend bei ihrem Start in Deutschland. Dazu gehören die Abholung vom Flughafen, die Begleitung zur Unterkunft oder zum Unternehmen sowie Unterstützung bei allen notwendigen Formalitäten. Dies umfasst beispielsweise die polizeiliche Anmeldung, die Anmeldung bei der Krankenkasse, die Eröffnung eines Bankkontos und die Teilnahme an der Infektionsbelehrung sowie weiteren behördlichen Angelegenheiten.

Die duale Berufsausbildung soll die theoretischen Grundlagen mit der praktischen Erfahrung im Betrieb kombinieren. So wird sichergestellt, dass Azubis besser Bescheid wissen und ihre Arbeit mit zunehmender Kompetenz erledigen.

Mit einem strukturierten Azubi-Konzept dauert das Onboarding in der Regel etwa zwei Wochen, kann sich jedoch in Ausnahmefällen auf maximal vier Wochen erstrecken. In diesem Zeitraum werden alle notwendigen Formalitäten abgewickelt, die in Deutschland erforderlich sind.

+49 176 21960806